Freiwillige Feuerwehr Langenfeld
Menu
Freiwillige Feuerwehr Langenfeld
  • Start
  • Aktive Wehr
    • Einsätze
    • Berichte
    • Führungsmannschaft
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
      • Florian LA 14/1 (MTW)
      • Florian LA 40/1 (LF20)
      • Florian LA 48/1 (LF8)
      • Florian LA 18/1 (Anh HLP)
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Mitglied werden
  • Kinder- und Jugendfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Mach mit!
    • Kinderfeuerwehr
  • Förderverein
    • Berichte
    • Vorstandschaft
    • Vereinszweck
    • Satzung
    • Fördermitglied werden
  • Kontakt

Einsatz 18.02.2021 (01/2021)

Einsatz Nr.:  01/2021
Meldung: Verkehrsunfall - 1 oder 2 Person(en) eingeklemmt
Einsatzdatum: 18.02.2021
Alarmzeit: 07:53 Uhr
Alarmierung: Sirene und Meldeempfänger
Einsatzort: Diespeck - OT Stübach
Fahrzeuge: MZF, LF20

Weitere Kräfte:

FF Stübach, FF Diespeck, Polizei, Rettungsdienst, KBM Tanzberger, KBI Popp
Einsatzbericht: Wir wurden nach Stübach (Gemeinde Diespeck) zu einem Verkehrsunfall mit 1 oder 2 Personen alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle, übermittelte der Einsatzleiter über Funk, dass die Person aus dem Fahrzeug befreit ist und bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt wird. Nach einer kurzen Einsatzstellenerkundung kehrten wir zum Standort zurück.

 

Einsatz210218

Einsatz 05.12.2020 (15/2020)

Einsatz Nr.:  15/2020
Meldung: Verkehrsabsicherung
Einsatzdatum: 05.12.2020
Alarmzeit: 16:00 Uhr
Alarmierung: Telefon
Einsatzort: Langenfeld
Fahrzeuge: MZF

Weitere Kräfte:

--
Einsatzbericht: Am 05.12.2020 unterstütze die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld mit drei Feuerwehrdienstleistenden den Nikolaus, der mit seiner Kutsche durch die mit Kerzen beleuchteten Straßen von Langenfeld fuhr. Zur Absicherung wurde das Mehrzweckfahrzeug eingebunden und nach ca. 4 Stunden wurde der Einsatz beendet.

Einsatz 02.12.2020 (14/2020)

Einsatz Nr.:  14/2020
Meldung: Ölspur - klein
Einsatzdatum: 02.12.2020
Alarmzeit: 13:05 Uhr
Alarmierung: Sirene und Meldeempfänger
Einsatzort: Langenfeld
Fahrzeuge: LF20

Weitere Kräfte:

Kreisbauhof
Einsatzbericht: In der Hauptstraße, ab Höhe Rathaus bis zum Ortsausgang in Richtung Unternesselbach wurde am 02.12.2020 eine Ölspur gemeldet. Nachdem die Einsatzkräfte die Kreisstraße überprüft hatten, wurde zwar vereinzelt Ölflecken festgestellt, jedoch war kein Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld notwendig und es wurde der Kreisbauhof informiert. Die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld beendete nach 15 Minuten den Einsatz.

Einsatz 23.11.2020 (13/2020)

Einsatz Nr.:  13/2020
Meldung: Kaminbrand
Einsatzdatum: 23.11.2020
Alarmzeit: 11:01 Uhr
Alarmierung: Sirene und Meldeempfänger
Einsatzort: Obernesselbach
Fahrzeuge: MZF, LF20

Weitere Kräfte:

FF Obernesselbach, Polizei, Rettungsdienst, KBM Bender
Einsatzbericht: Am 23.11.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld zu einem Kaminbrand nach Obernesselbach alarmiert. An der Einsatzstelle unterstützen die Kräfte der Langenfelder Wehr bei der Verkehrsabsicherung und stellten zunächst unter Atemschutz einen Sicherungstrupp bereit. Mit der Wärmebildkamera überprüften die Freiwilligen Feuerwehren Langenfeld und Obernesselbach eine mögliche Ausbreitung und suchten entlang des Kamins nach versteckten Glutnestern. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld beendet.

 

IMG-20201123-WA0000
IMG-20201123-WA0002
IMG-20201123-WA0003
IMG-20201123-WA0004
1/4 
start stop bwd fwd

 

Einsatz 13.11.2020 (12/2020)

Einsatz Nr.:  12/2020
Meldung: St. Martins Ritt Langenfeld
Einsatzdatum: 13.11.2020
Alarmzeit: 16:45 Uhr
Alarmierung: Telefon
Einsatzort: Langenfeld
Fahrzeuge: --

Weitere Kräfte:

--
Einsatzbericht: Die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld unterstütze mit drei Feuerwehrdienstleistenden den St. Martins Ritt, der anstelle des Laternenumzugs des Kindergartens stattfand. Drei Routen wurden mit jeweils einem St. Martin zu Pferd mit Bettler und einem Feuerwehrdienstleistenden als Absicherung abgelaufen. Jedes Gespann zog ca. 40 Minuten durch die mit Kerzen beleuchteten Straßen von Langenfeld.

Einsatz 14.10.2020 (11/2020)

Einsatz Nr.:  11/2020
Meldung: Technische Hilfeleistung – VU mehrere PKW, Personen eingeklemmt
Einsatzdatum: 14.10.2020
Alarmzeit: 12:29 Uhr
Alarmierung: Sirene und Meldeempfänger
Einsatzort: Sugenheim St2256
Fahrzeuge: MZF, LF20, LF8

Weitere Kräfte:

FF Ullstadt, FF Sugenheim, FF Scheinfeld, FF Baudenbach, Polizei, Notarzt, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Abschleppunternehmen, Straßenbauamt, Gutachter für Verkehrswesen, KBM Bender, KBM Weißkirchen
Einsatzbericht:

Auf der St2256 zwischen Sugenheim und Ullstadt ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und Personen. Nachdem die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen war noch eine Person eingeklemmt. Die Rettungsmaßnahmen der eingeklemmten Person wurden von der FF Sugenheim übernommen und die FF Langenfeld bereitete parallel den zweiten technischen Rettungssatz vor. Zusätzlich übernahm die FF Langenfeld, bis der Rettungsdienst eintraf, die Patientenbetreuung. Alle Beteiligten wurden dem Rettungsdienst übergeben und mit dem Rettungswagen oder Rettungshubschrauber abtransportiert.

Bevor die Fahrzeugbergungsmaßnahmen und Reinigungsarbeiten auf der St2256 begannen, nahm ein Gutachter für Verkehrswesen die Einsatzstelle auf. Die FF Ullstadt, die FF Sugenheim und die FF Langenfeld übernahmen dazu die Verkehrsabsicherung. Zusammen mit dem Abschleppunternehmen und dem Straßenbauamt konnte die Einsatzstelle gegen 18:00 Uhr geräumt werden.

IMG-20201014-WA0015
IMG-20201014-WA0016
IMG-20201014-WA0017
IMG-20201014-WA0018
IMG-20201014-WA0019
IMG-20201014-WA0020
IMG-20201014-WA0021
IMG-20201014-WA0022
IMG-20201014-WA0023
IMG-20201014-WA0024
IMG-20201014-WA0025
IMG-20201014-WA0026
01/12 
start stop bwd fwd

Einsatz 24.07.2020 (10/2020)

Einsatz Nr.:  10/2020
Meldung: Technische Hilfeleistung - Insekten
Einsatzdatum: 24.07.2020
Alarmzeit: 21:28
Alarmierung: telefonisch
Einsatzort: Langenfeld
Fahrzeuge: MZF

Weitere Kräfte:

--
Einsatzbericht:

Wir wurden telefonisch zu einem Wespennest alarmiert. Beim unserem Eintreffen wurde festgestellt, dass sich das Nest nahe dem Schlafzimmer eines älteren Ehepaar befand und die Bewohnerin schon mehrmals gestochen wurde. Das Nest wurde entfernt und nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Einsatz 10.07.2020 (09/2020)

Einsatz Nr.:  09/2020
Meldung: Zug - Personen evakuieren
Einsatzdatum: 10.07.2020
Alarmzeit: 13:11
Alarmierung: Sirene und Meldeempfänger
Einsatzort: Langenfeld - Bahnkilometer 40
Fahrzeuge: MZF, LF20, LF8

Weitere Kräfte:

FF Sugenheim, FF Scheinfeld, Polizei, Rettungsdienst BRK, Rettungsdienst ASB, Notfallmanager DB, UG ÖEL, KBI Popp, KBM Bender, KBM Weißkirchen
Einsatzbericht:

Die FF Langenfeld wurde zur Evakuierung eines Intercity-Express (ICE) auf Höhe Langenfeld, Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Grund der Evakuierung war ein technischer Defekt an der Oberleitung bei Neustadt a.d.Aisch.
Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um zwei verkuppelte ICEs handelte und insgesamt 330 Passagiere im Zug saßen. Umgehend wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert, um eine rasche Evakuierung durchzuführen. Nach ca. 30 Minuten ging die Freigabe vom Notfallmanager-DB ein und die Evakuierung konnte beginnen.
Aufgrund der getroffenen Maßnahmen, Freischaltung der Oberleitung, beidseitige Sperrung der Bahnstrecke, Vollsperrung der in diesem Bereich parallel zur Bahnlinie verlaufenden Bundesstraße 8 und keine verletzten Personen im Zug, war der Einsatzort an der Bahnstrecke kein direkter Gefahrenbereich, so dass die Feuerwehranwärter die ca. 100 Einsatzkräfte unterstützen konnten. Die evakuierten Passagiere wurden zu einem von zehn bereitgestellten Bussen begleitet und mit Getränken vom ASB versorgt.

Zeitgleich wurde die FF Neustadt a.d.Aisch ebenfalls zu einer Evakuierung eines Regionalzuges nahe Neustadt alarmiert. Dort saßen ca. 140 Passagiere im Zug fest.

Nach ca. 3 Stunden wurde die Einsatzstelle geräumt und alle Einsatzkräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

 

Einsatz09_2020_1
Einsatz09_2020_2
Einsatz09_2020_3
Einsatz09_2020_4
Einsatz09_2020_5
1/5 
start stop bwd fwd

 

Einsatz 08.07.2020 (08/2020)

Einsatz Nr.:  08/2020
Meldung: Brand Freifläche / Wald
Einsatzdatum: 08.07.2020
Alarmzeit: 14:29 Uhr
Alarmierung: Sirene und Meldeempfänger
Einsatzort: Hambühl
Fahrzeuge: MZF, LF20

Weitere Kräfte:

FF Baudenbach, Polizei, Bauhof Markt Baudenbach
Einsatzbericht:

Die FF Langenfeld wurde zu einem Brand nach Hambühl nachalarmiert. Zusammen mit der FF Baudenbach wurde unter Atemschutz das Feuer an den Holzstößen und an den angrenzenden Bäume schnell unter Kontrolle gebracht. Der Bauhof von Markt Baudenbach zog mittels Seilwinde die zwei Stöße auseinander, sodass diese abschließend abgelöscht werden konnten. Nach ca. 1 Stunde kehrten wir zurück zum Feuerwehrgerätehaus.

 

Einsatz_08_2020_1
Einsatz_08_2020_2
Einsatz_08_2020_3
Einsatz_08_2020_4
Einsatz_08_2020_5
1/5 
start stop bwd fwd

 

Seite 14 von 15

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Neuigkeiten

  • Terminplanung 2025
  • 2. Langenfelder Frühjahrsmarkt
  • Deutsche Jugendflamme & Bayrische Jugendleistungsprüfung
  • Ausflug Kinderfeuerwehr
  • Kreisjugendfeuerwehrtag 2024

 

Noch mehr Neuigkeiten und Infos gibt es hier!

f logo RGB Blue 58          Instagram Glyph Gradient

 

 

 

© 2023 Freiwillige Feuerwehr Langenfeld

Meistgelesen

  • Herzlich willkommen
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Aktive Wehr
  • Führungsmannschaft
  • Impressum & Datenschutz
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Start
  • Aktive Wehr
    • Einsätze
    • Berichte
    • Führungsmannschaft
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
      • MTW
      • LF8
      • LF20
      • Archiv
    • Mitglied werden
  • Kinder- und Jugendfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Mach mit!
    • Kinderfeuerwehr
  • Förderverein
    • Berichte
    • Vorstandschaft
    • Vereinszweck
    • Satzung
    • Fördermitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz